Zähneputzen

Zähneputzen mit System

Lassen Sie Ihr Kind nach einer festen Reihenfolge putzen. So wird keine Zahnfläche vergessen. Die KAI-Zahnputzsystematik hat sich für Kinder bewährt.

K = Kaufläche, A= Außenfläche, I= Innenfläche

 

mehr

Zahnbürste

Nehmen Sie alle drei Monate eine neue Zahnbürste.

Wechseln Sie die Zahnbürste auch aus, wenn

  • die Borsten stark verbogen sind.
  • Ihr Kind einen Magen-Darm-Infekt durchgemacht hat.

Zahnpasta mit Fluorid

Sie können ab dem ersten Milchzahn eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta verwenden. Spätestens ab 2 Jahren empfiehlt sich das Zähneputzen mit Zahnpasta, die Fluorid enthält. Es schützt die Zähne vor Karies.

Fluoridhaltige Zahnpasta muss gut portioniert werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Sie finden die Infos zum altersgemäßen Zähneputzen, wenn Sie auf das jeweilige Bild gehen.

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-8 Jahre ab 8 Jahre

Zahnseide 

Im bleibenden Gebiss müssen auch die Zahnzwischenräume gesäubert werden. Das klappt nach einigem Üben gut mit Zahnseide. Ihr Kind lernt in der Zahnarztpraxis, wie es Zahnseide richtig benutzt.

Übrigens: Antibakterielle Mundspüllösung ist für Ihr Kind meist nicht notwendig. Schwere Zahnfleischentzündungen kommen in diesem Alter sehr selten vor.

Tipp: Zahnpasta mit dem Hinweis „für weiße Zähne“ hat gröbere Schleifkörper. Bei sehr häufiger Anwendung kann sie den schützenden Zahnschmelz abtragen.

Verzichten Sie bei Ihrem Kind auf diese Zahnpasta.

Zuckerfreies Kaugummi
Kann zuckerfreies Kaugummi die Zähne tatsächlich reinigen? Lesen Sie, welchen Beitrag Kaugummi-Kauen für die Zahngesundheit leisten kann. mehr

zurück