IP nutzen

Die Individualprophylaxe beinhaltet für gesetzlich Versicherte verschiedene, kostenfreie Angebote. 

Mundhygienestatus erheben

Um Zahnbeläge sichtbar zu machen, werden sie auf den Zähnen angefärbt. So kann die Mundhygiene beurteilt werden. Anhand von sichtbaren Veränderungen des Zahnschmelzes wird das Kariesrisiko Ihres Kindes bestimmt. So können die nachfolgenden Schritte individuell angepasst werden.

Diese vorbeugende Maßnahme kann Ihr Kind 1x im Jahr in Anspruch nehmen.

Aufklären und Beraten

Ihrem Kind wird erklärt, wie Karies und Zahnfleischerkrankungen entstehen. Außerdem wird gezeigt, wo Verbesserungsbedarf besteht. Zusätzlich erhält Ihr Kind eine Ernährungsberatung.

Die vorbeugende Maßnahme kann 2x im Jahr in Anspruch genommen werden.

Fluoridieren

Ihr Kind bekommt zunächst eine professionelle Zahnreinigung. Danach werden die Zähne mit fluoridhaltigem Gel oder mit Fluoridlack behandelt.

Diese vorbeugende Maßnahme kann 2-4x im Jahr durchgeführt werden. 

Fissurenversiegelung 

Besonders anfällig für Karies sind die Kauflächen der bleibenden Backenzähne. Ihr Kind bekommt die ersten Backenzähne meist zwischen dem 5. und 7. Geburtstag. Zum Schutz können sie prophylaktisch mit einem dünnflüssigen Material versiegelt werden. Je früher dies geschieht, umso besser ist die Chance, dass die Zähne gesund bleiben.
Das Versiegelungsmaterial nutzt sich mit der Zeit ab. Es ist sinnvoll, die freiliegenden Stellen erneut behandeln zu lassen. Nur so ist ein dauerhafter Schutz möglich.

Sie haben noch Fragen? Lesen Sie gerne unseren ersten Flyer.  Weitere Hinweise zur Fissurenversiegelung finden Sie auch in einer Patienteninformation der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Ob es möglich ist, Backenzähne zu versiegeln, die schon länger im Mund sind, kann Ihre Zahnarztpraxis mit Ihnen individuell besprechen. Unser zweiter Flyer gibt einige Hinweise.

zurück